Physiotherapie für Welpen

Gesund ins Leben 🌞
Ein Welpe kann aus mehreren Gründen von Physiotherapie profitieren:

💡 Angeborene Fehlstellungen oder Entwicklungsstörungen
• Manche Welpen kommen mit orthopädischen Problemen zur Welt, wie z. B.:
• Hüftdysplasie (HD)
• Ellbogendysplasie (ED)
• Patellaluxation (ausrenkbare Kniescheibe)
• Physiotherapie kann helfen, Muskeln aufzubauen und Fehlstellungen zu kompensieren oder deren Folgen zu mildern.

🦴 2. Verletzungen oder Operationen
• Auch Welpen können sich z. B. beim Spielen verletzen (z. B. Bänderriss, Knochenbruch).
• Nach Operationen ist Physiotherapie wichtig zur:
• Schmerzlinderung
• Wiederherstellung der Beweglichkeit
• Vorbeugung von Muskelschwund

🧠 3. Neurologische Erkrankungen
• Wenn ein Welpe Probleme mit dem Nervensystem hat (z. B. Koordinationsstörungen, Lähmungen), hilft Physiotherapie:
• Nervenfunktionen zu stimulieren
• Bewegungsabläufe neu zu erlernen

💪 4. Muskelaufbau und Gleichgewichtsschulung
• Besonders bei schwachen oder sehr großen/schnell wachsenden Welpen (z. B. Doggen) ist gezieltes Training sinnvoll, um:
• Muskulatur altersgerecht aufzubauen
• Gelenke zu stabilisieren
• Späteren Problemen vorzubeugen

🧘 5. Förderung der Körperwahrnehmung & Koordination
• Frühzeitige physiotherapeutische Übungen können:
• Die Entwicklung des Körpergefühls verbessern
• Koordination und Gleichgewicht schulen
• Die Bewegungsfreude fördern

✅ Fazit:
Physiotherapie beim Welpen ist sinnvoll, wenn medizinische Gründe vorliegen oder vorbeugend bei bestimmten Rassen, Entwicklungsbesonderheiten oder nach Verletzungen. Sie kann dabei helfen, dem Hund ein gesundes, aktives Leben zu ermöglichen und Spätfolgen zu vermeiden.

Wenn du fragen hast, kannst du mich gern direkt kontaktieren:

Kontakt